
Über uns

Hintere Reihe:
Brigitta Matti, Sabine Kühnel, Estelle Eugster, Christine Sommer, Véronique Dutli, Johanna Thommen,
Vordere Reihe:
Yvonne Strässle, Annie Kummer Wyss, Corinne Schmidiger, Regula Zehnder
Leitung: Mattias Wyss
Die Lieder, die wir singen, drücken in Rhythmen und Melodien Werden und Vergehen, Freude und Trauer, Liebe und Verrat, Mutlosigkeit und Widerstandskraft, Krieg und Frieden aus. Sie verwandeln dieses stete „Sowohl-als-auch“ in musikalische Stimmungsbilder, die ins Herz treffen und versöhnen. Wir spielen Songs aus verschiedenen Ecken der Erde, in verschiedenen Stilen, in Englisch und in weiteren Sprachen.
Einige dieser Songs stammen nicht aus unserer privilegierten Welt. Wir spielen sie mit grossem Respekt und in vollem Bewusstsein der Ungleichheiten auf dieser Erde, gerade auch was die Weiterverwendung von Musik anbelangt. Wir sind in Kontakt mit Musikerinnen und Musikern aus jenen Kulturkreisen, die die Stücke interpretieren oder sie auch selbst geschrieben haben. Wir durften von ihnen lernen (Anita Daulne, Vuyani King Gaba Feni) oder sogar mit ihnen gemeinsam auf der Bühne stehen (Yael Deckelbaum).
Wir sind diesen und weiteren Menschen dankbar, darunter auch einigen unserer Vorbilder, die uns im Verlauf unserer bisherigen clapappella-Zeit inspiriert und uns zum Teil schweisstreibende Trainings beschert haben: z.B. Sarah Lasaki, Charles Raszl, Peter Stavrum Nielsen und Keith Terry.
Wichtige Inspirationsquellen für uns sind zudem Barbatuques, Rhiannon, das Body Rhythm Festival in Hamburg und das Internationale Body Music Festival.